Weingut in Württemberg
Ihre Lieferung frei Haus bei Bestellungen ab 72€
Geografie Schozach
Anbau & Ausbau der Reben
Auf dem Sturmfederschen Weingut erhalten die Reben die nötige Zeit zu Wachstum und Reife sowie eine umfassende Pflege, die auf den Eingriff in die natürlichen Zyklen so weit wie möglich verzichtet. Im Weinberg wird viel Wert auf die natürliche Vielfalt der Pflanzenwelt gelegt, außerdem geht hier Qualität vor Quantität, gemäß der Maxime „Weniger ist mehr“. Graf von Bentzel-Sturmfeder fühlt sich der Tradition der Familie verpflichtet, qualitativ hervorragende Weine mit individueller Note auszubauen und dabei die regionale Identität zu wahren. Der komplette Zyklus vom Anbau, Ausbau, Abfüllung bis zur Vermarktung liegt in einer Hand. Somit kann bei jedem Schritt ein besonders hoher Qualitätsmaßstab angelegt werden. Von Beginn an mit kluger Weitsicht auf die spätere Weinqualität.
Über den Weinanbau in Württemberg
Der Weinanbau in Württemberg hat eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Die Region erstreckt sich entlang des Neckars und umfasst erstklassige Anbaugebiete wie Heilbronn, Ludwigsburg und das Remstal. Mit über 40 Hektar Rebfläche ist die Region bekannt für ihre württembergischen Weine, die in den besten Lagen gedeihen. Die Winzer in Württemberg produzieren eine Vielzahl von Rebsorten, darunter Spätburgunder, Trollinger, Riesling und Sauvignon Blanc. Besonders beliebt sind auch die Weißweine und Roséweine, die oft als Cuvée angeboten werden.
Die Region ist stolz auf ihre besten Weine, die sowohl national als auch international geschätzt werden. Ob beim Besuch in einer Weinprobe oder beim Kauf eines edlen Schwarzriesling, die Weine aus Württemberg bieten für jeden Gaumen etwas Besonderes.
Das Weingut Graf von Bentzel Sturmfeder beläuft sich auf eine Fläche von 15 Hektar. Insgesamt werden Reben von zwölf Sorten angepflanzt, 70 Prozent davon ergeben Rotweine, 30 Prozent Weißweine. Die Burgundersorten mit ihren feinen und fruchtigen Bouquets mit geringer Säure stellen die Hauptsorten dar. Hervorzuheben ist der Samtrot, der schmeckt wie er klingt. Die beliebtesten Weißweine sind der rassige und fruchtige Riesling sowie der leichte Grauburgunder. In einem kleinen Segment wird nach der arbeitsintensiven „méthode champenoise“ verschiedenste Sekte vergoren.
Die Geschichte vom Weingut
Die Geschichte Graf von Bentzel-Sturmfeder Horneck’sches Weingut nimmt ihren Anfang in Nordschweden in der Mitte des ersten Jahrtausends n. Chr.
Rebsortenspiegel
Die roten Rebsorten unterscheiden sich markant von den Württemberger Kollegen. Durch die Besonderheit der schweren Böden, ergibt sich die ideale Voraussetzung für Burgundersorten.
VDP Klassifizierung
Unsere „großen“ Weine gedeihen in streng abgegrenzten, ausgesprochen ertragsreduzierten Parzellen unserer besten Weinberge.
Special Events des Weinguts
Adresse
Weingut Graf von Bentzel Sturmfeder KG
Sturmfederstraße 4
74360 Ilsfeld